#PBstärken

Nicht nur, aber vor allem in Zeiten, in denen ausgrenzende Einstellungen wie Rassismus, Antisemitismus und Homophobie zunehmen und in der Mitte der Gesellschaft verankert sind, bedarf es einer Ausweitung und Stärkung schulischer und außerschulischer politischer Bildung. Wir wollen uns genau dafür einsetzen. Wir wollen das Unterrichtsfach Sozialkunde / Politik stärken, Weiterlesen…

Schüler vs. Kinderarmut

Unser Kollege Philip Elsen, Politiklehrer am Berliner Beethoven-Gymnasium, organisierte mit seinen Schülerinnen und Schülern ein etwas anderes Wettrennen. Sie wollen damit die ungleichen Startbedingungen für junge Menschen zeigen. Entstanden ist dabei dieses eindrucksvolle und bewegende Video. https://www.youtube.com/watch?v=QnjTMqqCePE Außerdem haben die Schüler Yannik Heinze und Simon Eichmann der Initiative Offene Gesellschaft e.V. Weiterlesen…

Berlin stärkt das Schulfach Politische Bildung! Ist das Ziel jetzt erreicht?

Mitteilung / Stellungnahme  Am Mittwoch (24.01.2018) gab die Bildungssenatorin Sandra Scheeres, begleitet von Vertreter*innen des Landesschüler*innenausschuss (LSA) eine Pressekonferenz. Hier unsere Stellungnahme zu den aktuellen Entwicklungen. Die Senatorin verkündet die Stärkung des Schulfaches Politische Bildung – aber wie? Tatsächlich soll schon zum nächsten Schuljahr die Minimalforderung erfüllt werden, die wir Weiterlesen…

Plädoyer für die Einführung einer „Koordinationsstelle Demokratiebildung“

In seinem Aufsatz schlägt unser Kollege Steve Kenner die Einführung einer „Koordinationsstelle Demokratiebildung“ an jeder Schule vor. Das Konzept sieht vor, Verbindlichkeiten in Bezug auf das zentrale Schulprinzip politische Bildung herzustellen. Vergleichbar mit der Stelle der Mittelstufen-/Oberstufenleitung übernimmt eine Lehrkraft eine steuernde und beratende Funktion und unterstützt Schüler*innen, Lehrkräfte und Weiterlesen…

Mitgliederversammlung 2017

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach einem ereignisreichen Jahr 2017 laden wir euch zum Jahresabschluss zur letzten Mitgliederversammlung in 2017 ein. Wir werden über die Auszeichnung #aktiveSchülerInnen2017 sprechen und darüber wie wir damit im kommenden Jahr weiter machen wollen. Aber auch die politischen Entscheidungsprozesse rund um das für uns so wichtige Weiterlesen…