Politische Bildung in Berlin

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Positionen
    • Kooperationen
    • Wahlprüfsteine 2016
      • Wahlprüfsteine Antworten
  • Empfehlungen & Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler:innen
    • #aktiveSchüler:innen 2022
    • #aktiveSchüler:innen 2021
    • #aktiveSchüler:innen 2020
    • #aktiveSchüler:innen2019
    • #aktiveSchüler:innen2018
    • #aktiveSchüler:innen2017
  • Unsere Zeitschrift POLIS
  • Kontakt
  • Mitglied werden

„Nach dem Anschlag von Halle: Bundesweite Strategie für Politische Bildung – gegen Rechtsextremismus“ Prof. Dr. Sabine Achour auf dem Bildungsblog der Friedrich-Ebert-Stiftung

Veröffentlicht von dvpb am 30. Oktober 201930. Oktober 2019

Bild: Johannes Beck/minus Design

„Ist dies das Kind von Populismus, Diskursverschiebung sowie steigender Gewalt von rechts? Wie konnte ein ideologisches Wertevakuum entstehen und von Menschenfeindlichkeit gekapert werden? (…)“

Den gesamten Blogeintrag finden Sie auf Friedrichs-Bildungsblog.

Kategorien: AktuellesEmpfehlungen und VeröffentlichungenVeröffentlichungen

Verwandte Beiträge

Aktuelles

Fortbildungsreihe: Politik unterrichten

Eine modulare Fortbildungsreihe der Fortbildung Berlin in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin Durchgang Frühjahr 2023 Guter Politikunterricht stellt Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen: Lehrbücher helfen meist nicht weiter, weil sie nicht aktuell genug sind; Schülerinnen Weiterlesen…

Aktuelles

Neuer Sammelband „Perspektiven diskriminierungskritischer Politischer Bildung“ mit Beitrag von Kai Schubert

An dieser Stelle möchten wir Sie und Euch auf den neu erschienenen Sammelband „Perspektiven diskriminierungskritischer Politischer Bildung“ aufmerksam machen. Darin enthalten ist auch ein Beitrag unseres DVPB Berlin-Mitglieds Kai Schubert mit dem Titel „„Besonderung“ von Weiterlesen…

Aktuelles

GeWi-Fortbildung am 27.04. in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Am 27.04. organisieren wir als DVPB Berlin gemeinsam mit dem Netzwerk Gesellschaftswissenschaften eine Fortbildung zum Fach Gesellschaftswissenschaften in der Landeszentrale für politische Bildung. Wir freuen uns auf Inputs von Maik Wienecke, der über die Ausbildung Weiterlesen…

  • Über uns
  • Empfehlungen & Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler:innen
  • Unsere Zeitschrift POLIS
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle