„Der Präventionsgedanke begleitet seit jeher die Vorstellung von politischer Bildungsarbeit. Politische Bildung sollte nicht nur Mündigkeit, Urteils- und Handlungsfähigkeit fördern, sondern neben dem Schaffen von Zugängen zum und Teilhabe am politischen System auch allgemein präventiv gegen antidemokratische, die Menschenrechte missachtende politische Einstellungen und Verhaltensweisen wirken.(…)“
Den gesamten Blogeintrag finden Sie auf Friedrichs-Bildungsblog.
Aktuelles
Fortbildung: „Unterricht im Gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund partizipativ gestalten – aber wie?!“
Am 21.09.2023 veranstaltet die DVPB Berlin mit dem Netzwerk Fach Gesellschaftswissenschaften und dem EPIZ Berlin eine Fortbildung zum Thema „Unterricht im Gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund partizipativ gestalten – aber wie?!“. Darum wird es gehen:In den Berliner Rahmenlehrplänen Weiterlesen…