Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. - Landesverband Berlin
  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Positionen
    • Kooperationen
    • Wahlprüfsteine 2016
      • Wahlprüfsteine Antworten
  • Empfehlungen
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler:innen
    • #aktiveSchüler:innen 2025
    • #aktiveSchüler:innen 2024
    • #aktiveSchüler:innen 2023
    • #aktiveSchüler:innen 2022
    • #aktiveSchüler:innen 2021
    • #aktiveSchüler:innen 2020
    • #aktiveSchüler:innen2019
    • #aktiveSchüler:innen2018
    • #aktiveSchüler:innen2017
  • Unsere Zeitschrift POLIS
  • Kontakt
  • Mitglied werden

„Impfen als Pflicht?“ – unser Mitglied Katharina Röll-Berge hat ein Bildungsmaterial für die Bundeszentrale für politische Bildung konzipiert.

Veröffentlicht von dvpb am 23. Juni 202123. Juni 2021

Sollte die Frage nach der Bereitschaft zum Impfen ausschließlich individuell beantwortet werden? Oder haben Staat und Gesellschaft ein Mitspracherecht? Das Themenblatt führt in die Debatte um die Impfpflicht ein und stellt zur Diskussion, ob es in der Corona-Pandemie eine solche geben sollte.

Themenblatt „Impfen als Pflicht?“Herunterladen

Oder auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung abrufbar.

Kategorien: AktuellesEmpfehlungen und VeröffentlichungenVeröffentlichungen

Ähnliche Beiträge

Aktuelles

ZDF Magazin Royale (19. September 2025) – „Fack Ju Hitla“

In dieser Ausgabe des ZDF Magazin Royale beleuchtet Jan Böhmermann, wie Rechtsextremismus in Schulen zunehmend sichtbar wird – etwa durch rassistische Parolen im Klassenzimmer oder Hakenkreuz-Ritzereien in Sitzmöbeln. Er zeigt auf, wie Lehrkräfte, die Zivilcourage Weiterlesen…

Aktuelles

Krautreporter: Mit vier Methoden greift die AfD systematisch Lehrkräfte an

In dem Artikel „Mit diesen vier Methoden schüchtert die AfD Lehrkräfte ein“ analysieren Bent Freiwald und Lea Schönborn, mit welchen Strategien die AfD Druck auf Lehrkräfte ausübt. Sie identifizieren vier zentrale Vorgehensweisen: Meldeportale zur Denunziation, Weiterlesen…

Aktuelles

Fachtag: „Warum politische Bildung nicht neutral sein darf“

Liebe Mitglieder der DVPB Berlin, nach wie vor nehmen wir an vielen Stellen eine starke Verunsicherung um die vermeintliche Neutralitätsverpflichtung der politischen Bildung wahr und auch innerhalb unseres Verbandes kam öfter der Wunsch nach Information Weiterlesen…

  • Über uns
  • Empfehlungen
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler:innen
  • Unsere Zeitschrift POLIS
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle