„Wie steht es um die Politische Bildung an Schulen angesichts einer komplexen, krisengeschüttelten Welt? Wie gut gelingt es, junge Menschen zu kritischem Denken zu befähigen und zu mündigen Staatsbürgern zu erziehen? Schule erreicht wie kaum eine andere Institution jede nachwachsende Generation. Aber wird dieses Potenzial genutzt? Um diese Fragen geht es in der 25. Episode des didacta Bildungspodcast, in der Redakteurin Anna Petersen mit ihrem Gast Sabine Achour spricht. Achour ist Professorin für Politikdidaktik und Politische Bildung an der Freien Universität Berlin und Vorsitzende des Landesverbandes Berlin der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB).“
https://open.spotify.com/episode/3r41pg6v1MhViNtLejCVzW
#AktiveSchüler_innen
Ausschreibung: #aktiveSchüler:innen 2025 – Auszeichnung für politisches Engagement von Schüler:innen aus Berlin
Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2025 Überall Krisen, Kriege und Konflikte – politisch aktiv für ein demokratisches Miteinander Wir suchen Schüler:innengruppen oder einzelne Schüler:innen, die sich im schulischen oder außerschulischen Kontext politisch engagiert haben bzw. Weiterlesen…