In einem Beitrag der taz betont die Vorsitzende der DVPB Berlin, Prof. Dr. Sabine Achour, die Verantwortung der Schulen, den Interessen junger Menschen stärker entgegenzukommen. Sie kritisiert, dass der Politikunterricht oft auf Institutionenkunde reduziert ist und fordert, dass der Unterricht sich mehr an aktuellen politischen Debatten orientiert. Dies sei mit veralteten Schulbüchern jedoch nicht möglich. Achour erkennt an, dass es bereits viele engagierte Lehrkräfte gibt, die guten Politikunterricht bieten. Zudem hebt sie hervor, dass politische Bildung in einigen Bundesländern verstärkt wird, kritisiert aber den Mangel an ausgebildeten Politiklehrkräften, weshalb oft Ethik- oder Geschichtslehrer das Fach übernehmen müssen.
Preisverleihung #aktiveSchüler_innen2025
Der Landesverband Berlin der DVPB zeichnete zum neunten Mal in Folge aktive Schüler:innen für ihr politisches Engagement aus. In diesem Jahr lautete das Thema: „Überall Krisen, Kriege und Konflikte – politisch aktiv für ein demokratisches Miteinander!“. Weiterlesen…