In einem Beitrag der taz betont die Vorsitzende der DVPB Berlin, Prof. Dr. Sabine Achour, die Verantwortung der Schulen, den Interessen junger Menschen stärker entgegenzukommen. Sie kritisiert, dass der Politikunterricht oft auf Institutionenkunde reduziert ist und fordert, dass der Unterricht sich mehr an aktuellen politischen Debatten orientiert. Dies sei mit veralteten Schulbüchern jedoch nicht möglich. Achour erkennt an, dass es bereits viele engagierte Lehrkräfte gibt, die guten Politikunterricht bieten. Zudem hebt sie hervor, dass politische Bildung in einigen Bundesländern verstärkt wird, kritisiert aber den Mangel an ausgebildeten Politiklehrkräften, weshalb oft Ethik- oder Geschichtslehrer das Fach übernehmen müssen.
ZDF Magazin Royale (19. September 2025) – „Fack Ju Hitla“
In dieser Ausgabe des ZDF Magazin Royale beleuchtet Jan Böhmermann, wie Rechtsextremismus in Schulen zunehmend sichtbar wird – etwa durch rassistische Parolen im Klassenzimmer oder Hakenkreuz-Ritzereien in Sitzmöbeln. Er zeigt auf, wie Lehrkräfte, die Zivilcourage Weiterlesen…