Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. - Landesverband Berlin
  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Positionen
    • Kooperationen
    • Wahlprüfsteine 2016
      • Wahlprüfsteine Antworten
  • Empfehlungen
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler:innen
    • #aktiveSchüler:innen 2025
    • #aktiveSchüler:innen 2024
    • #aktiveSchüler:innen 2023
    • #aktiveSchüler:innen 2022
    • #aktiveSchüler:innen 2021
    • #aktiveSchüler:innen 2020
    • #aktiveSchüler:innen2019
    • #aktiveSchüler:innen2018
    • #aktiveSchüler:innen2017
  • Unsere Zeitschrift POLIS
  • Kontakt
  • Mitglied werden

„Nach dem Anschlag von Halle: Bundesweite Strategie für Politische Bildung – gegen Rechtsextremismus“ Prof. Dr. Sabine Achour auf dem Bildungsblog der Friedrich-Ebert-Stiftung

Veröffentlicht von dvpb am 30. Oktober 201930. Oktober 2019

Bild: Johannes Beck/minus Design

„Ist dies das Kind von Populismus, Diskursverschiebung sowie steigender Gewalt von rechts? Wie konnte ein ideologisches Wertevakuum entstehen und von Menschenfeindlichkeit gekapert werden? (…)“

Den gesamten Blogeintrag finden Sie auf Friedrichs-Bildungsblog.

Kategorien: AktuellesEmpfehlungen und VeröffentlichungenVeröffentlichungen

Ähnliche Beiträge

Aktive Schüler:innen 2025 Heaer
#AktiveSchüler_innen

Preisverleihung #aktiveSchüler_innen2025

Der Landesverband Berlin der DVPB zeichnete zum neunten Mal in Folge aktive Schüler:innen für ihr politisches Engagement aus. In diesem Jahr lautete das Thema: „Überall Krisen, Kriege und Konflikte – politisch aktiv für ein demokratisches Miteinander!“. Weiterlesen…

#AktiveSchüler_innen

Ausschreibung: #aktiveSchüler:innen 2025 – Auszeichnung für politisches Engagement von Schüler:innen aus Berlin

Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2025 Überall Krisen, Kriege und Konflikte – politisch aktiv für ein demokratisches Miteinander Wir suchen Schüler:innengruppen oder einzelne Schüler:innen, die sich im schulischen oder außerschulischen Kontext politisch engagiert haben bzw. Weiterlesen…

Aktuelles

Lehrkräfte dürfen nicht neutral sein, wenn die Demokratie in Gefahr ist

Im Artikel Wenn Berliner Lehrer sich politisch äußern: Wie hast du’s mit der Neutralität? (Tagesspiegel-Plus vom 24.02.2025) wird der Fall einer Berliner Grundschullehrerin, die sich vehement für die AfD und Donald Trump ausgesprochen haben soll, Weiterlesen…

  • Über uns
  • Empfehlungen
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler:innen
  • Unsere Zeitschrift POLIS
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle