Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. - Landesverband Berlin
  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Positionen
    • Kooperationen
    • Wahlprüfsteine 2016
      • Wahlprüfsteine Antworten
  • Empfehlungen
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler:innen
    • #aktiveSchüler:innen 2025
    • #aktiveSchüler:innen 2024
    • #aktiveSchüler:innen 2023
    • #aktiveSchüler:innen 2022
    • #aktiveSchüler:innen 2021
    • #aktiveSchüler:innen 2020
    • #aktiveSchüler:innen2019
    • #aktiveSchüler:innen2018
    • #aktiveSchüler:innen2017
  • Unsere Zeitschrift POLIS
  • Kontakt
  • Mitglied werden

„Nach dem Anschlag von Halle: Bundesweite Strategie für Politische Bildung – gegen Rechtsextremismus“ Prof. Dr. Sabine Achour auf dem Bildungsblog der Friedrich-Ebert-Stiftung

Veröffentlicht von dvpb am 30. Oktober 201930. Oktober 2019

Bild: Johannes Beck/minus Design

„Ist dies das Kind von Populismus, Diskursverschiebung sowie steigender Gewalt von rechts? Wie konnte ein ideologisches Wertevakuum entstehen und von Menschenfeindlichkeit gekapert werden? (…)“

Den gesamten Blogeintrag finden Sie auf Friedrichs-Bildungsblog.

Kategorien: AktuellesEmpfehlungen und VeröffentlichungenVeröffentlichungen

Ähnliche Beiträge

Aktuelles

ZDF Magazin Royale (19. September 2025) – „Fack Ju Hitla“

In dieser Ausgabe des ZDF Magazin Royale beleuchtet Jan Böhmermann, wie Rechtsextremismus in Schulen zunehmend sichtbar wird – etwa durch rassistische Parolen im Klassenzimmer oder Hakenkreuz-Ritzereien in Sitzmöbeln. Er zeigt auf, wie Lehrkräfte, die Zivilcourage Weiterlesen…

Aktuelles

Krautreporter: Mit vier Methoden greift die AfD systematisch Lehrkräfte an

In dem Artikel „Mit diesen vier Methoden schüchtert die AfD Lehrkräfte ein“ analysieren Bent Freiwald und Lea Schönborn, mit welchen Strategien die AfD Druck auf Lehrkräfte ausübt. Sie identifizieren vier zentrale Vorgehensweisen: Meldeportale zur Denunziation, Weiterlesen…

Aktuelles

Fachtag: „Warum politische Bildung nicht neutral sein darf“

Liebe Mitglieder der DVPB Berlin, nach wie vor nehmen wir an vielen Stellen eine starke Verunsicherung um die vermeintliche Neutralitätsverpflichtung der politischen Bildung wahr und auch innerhalb unseres Verbandes kam öfter der Wunsch nach Information Weiterlesen…

  • Über uns
  • Empfehlungen
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler:innen
  • Unsere Zeitschrift POLIS
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle