Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2025
Überall Krisen, Kriege und Konflikte – politisch aktiv für ein demokratisches Miteinander
Wir suchen Schüler:innengruppen oder einzelne Schüler:innen, die sich im schulischen oder außerschulischen Kontext politisch engagiert haben bzw. engagieren.
Habt ihr euch in eurer Nachbarschaft, in eurem Kiez oder eurem Umfeld politisch, z.B. für die Umwelt, unsere Demokratie oder eure Mitmenschen eingesetzt?
Habt ihr z.B. durch Spendenaktionen Hilfe geleistet oder euch für mehr Gerechtigkeit oder ein friedliches und solidarisches Miteinander engagiert?
Bewerben können sich die Schüler:innen selber oder sie können von Lehrkräften und Pädagog:innen vorgeschlagen werden.
Wie kann ich Schüler:innen vorschlagen? / Wie bewerbe ich mich?
Eine Kurzbeschreibung des politischen Engagements (ca. 200 Wörter) mit folgenden Aspekten:
- Was wurde gemacht?
- Wer war daran beteiligt (vollständige Namen)?
- Welches Ziel wurde mit dem Engagement verfolgt?
- Wie soll das Ziel erreicht werden?
schicken an: aktiv@dvpb-berlin.de
Der Preis
Der Preis würdigt das politische Engagement von Berliner Schüler:innen und wird am 08. Juli 2025 verliehen. Er wird seit 2017 durch den Landesverband Berlin der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) unter Schirmherrschaft der Bildungssenatorin und in Kooperation mit dem Landesschülerausschuss Berlin (LSA) vergeben. Das Preisgeld in Höhe von 200 EUR stellt die DVPB Berlin zur Verfügung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wer ist die DVPB?
Demokratie braucht Demokrat:innen! Demokrat:innen brauchen Politische Bildung!
Wir, die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB), sind ein Zusammenschluss aus Lehrer:innen, Wissenschaftler:innen und Pädagog:innen, die sich für eine Stärkung der politischen Bildung einsetzen. Mehr Informationen unter: www.dvpb-berlin.de