Globalen lernen inklusiv
Hier eine Publikation von Dr. Gisela Führing und unserem DVPB-Mitglied Lars Böhme zum Globalen lernen inklusiv: Globales lernen inklusiv
Wofür steht PEGIDA?
Fachveranstaltung mit Prof. Dr. Peter Massing und Prof. Dr. Sabine Achour u.a. 03.07.2015
Wofür steht PEGIDA? Diese Frage beschäftigt die Sozialwissenschaften ebenso wie die politische Bildung.
Die Fachveranstaltung wird veranstaltet, um in drei Arbeitsgruppen zum Thema „Nach Pegida – Gesellschaftspolitische Fragestellungen und Antworten der politischen Bildung“ einen Dialog zwischen Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften sowie der politischen Bildung anzustoßen.
Neuer Rahmenlehrplan Politische Bildung für Berlin
Stellungnahme zur Anhörungsfassung des neuen Rahmenlehrplans Politische
Bildung für Berlin und Brandenburg
Der Landesverband Berlin der DVPB begrüßt den neuen Rahmenlehrplan für das Fach „Politische
Bildung“. (mehr …)
Wahlprüfsteine 2016
Politische Bildung in Berlin endlich stärken – Wahlprüfsteine zur Abgeordnetenhauswahl Twitter: @dvpb_berlin #PolitischeBildungBerlin #PBstärken Das Fach Politische Bildung (ehemals Sozialkunde) an Berliner Schulen verliert zunehmend an Bedeutung. In den Klassen 7-10 wird das Fach auf dem Zeugnis nicht mehr separat ausgewiesen. Als Teil des Geschichtsunterrichts findet politische Bildung kaum Weiterlesen…
Schule ohne Politikunterricht
Sozialkunde und Demokratieunterricht kommen in der Schule zu kurz – besonders in Berlin. Dabei können Jugendliche oft nur in der Schule Zugang zur Politik finden. Tagesspiegel online
Willkommen
FOLGE UNS BEI @dvpbberlin @dvpbberlin Die Senatorin Sandra Scheeres (SPD) verkündet die Stärkung des Schulfaches Politische Bildung. Eine erste Stellungnahme von uns findet ihr hier. Konzept der Bildungssenatorin zur Stärkung des Schulfaches Politische Bildung – ist das Ziel jetzt erreicht? #PBstärken Jetzt unterschreiben! schon mehr als 800 Menschen haben unterschrieben. hier Weiterlesen…