Keine Kürzungen in der politischen Bildung!

Pressemitteilung zum Haushaltsentwurf der Bundesregierung 2024 der Deutschen Vereinigung für Politischen Bildung e.V. Die Deutsche Vereinigung für politische Bildung e.V. (DVPB) schließt sich der in den letzten Tagen geäußerten, massiven Kritik der freien Träger der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung an den erheblichen Kürzungen im Haushaltsplan der Bundesregierung für 2024 an Weiterlesen…

Von admin, vor

Kürzung der Mittel der Bundeszentrale für politische Bildung „ein gefährliches Zeichen“

In einem Interview der taz mit unserer Vorsitzenden Prof. Dr. Sabine Achour wird die geplante Streichung von 20 Millionen Euro aus dem Budget der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) kritisch betrachtet. Diese Kürzung würde nicht nur politisch bedenkliche Signale senden, sondern auch die Träger der politischen Bildungsarbeit erheblich einschränken. Achour Weiterlesen…

Fachtag „Demokratiebildung in der Migrationsgesellschaft“

Am 04. Oktober 2023 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. einen Fachtag zu demokratiepädagogischen Ansätzen angesichts migrationsgesellschaftlicher Diskriminierungsverhältnisse. Prof.in Dr. Sabine Achour wird dort eine Keynote zum Thema „Menschen- und Demokratiefeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft: Warum wir eine starke Demokratiebildung brauchen!“ präsentieren. Weitere Informationen zum Programm des Fachtages und auch Weiterlesen…

Jetzt anmelden! Open Space Veranstaltung zu Hass im Netz am 6. Juli 2023

Weil immer mehr Menschen Hasskommentare fürchten, bekennen sie sich seltener öffentlich zu ihrer politischen Meinung. Immer häufiger mündet Online-Hass in digitale und physische Gewalt. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Initiativen entstanden, um diesem Hass etwas entgegen zu setzen. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) hat es sich zur Weiterlesen…

#aktiveSchüler:innen 2023 – Jetzt bewerben und Vorschläge einreichen!

Auszeichnung für politisches Engagement von Schüler:innen aus BerlinBewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023 Lokal oder global, vom Kiez bis in die Welt – Wie habt ihr euch im letzten Jahr engagiert?Auch in diesem Jahr suchen wir als DVPB Berlin wieder Schüler:innengruppen oder einzelne Schüler:innen, die sich im schulischen oder außerschulischen Weiterlesen…

„Das mobile Demokratielabor“ – Präsentation am 24.05.

Seit einiger Zeit entwickelt ein Team von Gesicht zeigen! das „mobile Demokratielabor“ für Schulen. Das mobile Demokratielabor schafft einen Raum für spielerisches Verstehen von Demokratie in der Schule. Die bunte Materialsammlung bietet Anknüpfungspunkte für Demokratiebildung im Fachunterricht und zu unterrichtsübergreifenden Themen wie Mobbing, Diversität und Mitbestimmung, sowie der sozialen Arbeit Weiterlesen…

Neue Publikation: Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung

Partizipation in der Demokratie basiert auf Grundlagen, die zugleich Ziel und Selbstverständnis politischer Bildung sind: Subjektorientierung, freie Urteilsbildung, Handlungsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Indoktrinationsverbot, Konflikt- und Kontroversitätsorientierung. Sie bedarf aber auch einer demokratisch gesinnten Bevölkerung, die durch ihre Partizipation Demokratie mitgestaltet, weiterentwickelt und für sie einsteht. Was bedeutet es angesichts dieser gegenseitigen Angewiesenheit Weiterlesen…

Stellungnahme der DVPB (Bundesverband) zum Entwurf für ein Demokratiefördergesetz

Anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Demokratiefördergesetz im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat der Bundesverband der DVPB eine Pressemitteilung veröffentlicht, die hier abrufbar ist. Die DVPB wird bei der Anhörung durch die zweite Bundesvorsitzende Prof. Dr. Andrea Szukala (Universität Augsburg) vertreten. Die Weiterlesen…