DVPB-Herbsttagung 2022: Politische Bildung und die Herausforderung »digitaler Souveränität« im 21. Jahrhundert

Die diesjährige Herbsttagung der DVPB, die von den Kolleg*innen in Baden-Württemberg in Kooperation mit der Heidelberg School of Education durchgeführt wird, dreht sich um das Thema „Politische Bildung und die Herausforderung »digitaler Souveränität« im 21. Jahrhundert“. Datum: 17. -18.11.2022 Ort: Digitale Durchführung Das Tagungsprogramm finden Sie im hier. Zur Tagungsseite Weiterlesen…

Fortbildung „Initiative ergreifen – Antisemitismus bekämpfen“ am 12.10.22

Die Deutsche Gesellschaft e. V. lädt zur Teilnahme an folgender Fortbildungsveranstaltung ein: INITIATIVE ERGREIFEN – ANTISEMITISMUS BEKÄMPFENganztägige Fortbildung gegen Antisemitismus im Schul- und Jugendbereichanerkannte Bildungsveranstaltung gemäß Berliner Bildungszeitgesetz 12. Oktober 2022, 9:00–17:00 UhrJüdisches Museum Berlin, Michael W. Blumenthal AkademieFromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 BerlinAnmeldung erforderlich bis 05.10.22 Hier finden Sie den Einladungsflyer.Weitere Weiterlesen…

Zweite aktualisierte Auflage des Kursbuchs Politikwissenschaft veröffentlicht

Das neu erschienene „Kursbuch Politikwissenschaft I – Grundkenntnisse und Orientierung“ wurde unter anderem von unserer Vorsitzenden Prof. Sabine Achour sowie von Prof. Peter Massing herausgegeben. Der Band bietet Studierenden eine differenzierte, verständliche und kompakte Einführung in die klassischen Themen und Teildisziplinen der Politikwissenschaft. Renommierte Autor*innen geben einen Überblick über zentrale Weiterlesen…

Veröffentlichung & Online-Buchvorstellung „Politische Bildung für die und in der Polizei“

Hiermit möchten wir Sie auf den kürzlich von unserem Mitglied Kai Schubert veröffentlichten Sammelband „Gesellschaftliche Spaltungstendenzen als Herausforderung. Beiträge zur Theorie und Praxis zeitgemäßer politischer Bildung für die und in der Polizei“ sowie die baldige Online-Buchvorstellung aufmerksam machen. Die Buchvorstellung findet online am 04.10.22 ab 19 Uhr über Big Blue Weiterlesen…

Rückblick zur Veranstaltung: „Demokratie, Mitbestimmung und politische Bildung an Berliner Schulen“

Am 28.06.22 fand unsere gemeinsam mit dem Landesschüler:innenausschuss und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung ins Leben gerufene Veranstaltung „Demokratie, Mitbestimmung und politische Bildung an Berliner Schulen“ statt. Neben der Verleihung des Preises #aktiveSchüler:innen als Auszeichnung für politisch aktive Schüler:innen gab es eine ganze Reihe weiterer spannender Programmpunkte: Prof. Dr. Weiterlesen…

Forderungspapier der DVPB Berlin und des LSA Berlin an den Berliner Senat

Das Papier wird am 28.06.22 (15.00 – 20.30 Uhr) bei der Veranstaltung „Demokratie, Mitbestimmung und politische Bildung an Berliner Schulen“ in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung diskutiert. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen und zur Anmeldung. Als Berliner Landesverband der Deutschen Vereinigung für politische Bildung e.V. (DVpB) haben wir Weiterlesen…

Glokal handeln: Entwicklungszusammenarbeit und politische Bildung

Veranstaltung am 30.06.22 ab 19:30 Uhr in der Urania und im Livestream im Rahmen der Reihe „Glokal handeln„. Politische Bildung in Deutschland soll Wissen, Kompetenzen und Reflexionsfähigkeit vermitteln, um die Demokratiefähigkeit unserer Gesellschaft zu stärken. Entwicklungspolitische Bildung dagegen zielt auf Sensibilität und Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung mit besonderem Blick Weiterlesen…