„Impfen als Pflicht?“ – unser Mitglied Katharina Röll-Berge hat ein Bildungsmaterial für die Bundeszentrale für politische Bildung konzipiert.

Sollte die Frage nach der Bereitschaft zum Impfen ausschließlich individuell beantwortet werden? Oder haben Staat und Gesellschaft ein Mitspracherecht? Das Themenblatt führt in die Debatte um die Impfpflicht ein und stellt zur Diskussion, ob es in der Corona-Pandemie eine solche geben sollte. Oder auf der Seite der Bundeszentrale für politische Weiterlesen…

„Demokratie und Partizipation in der Migrationsgesellschaft“ – Broschüre für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen

Das BMBF-Projekt „Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland“ hat eine Broschüre für die BIldungsarbeit mit Jugendlichen herausgegeben. Die darin enthaltenen Bildungsmaterialien bearbeiten in fünf themenbezogenen Bausteinen (Integration und Solidarität, Fluchtregime und Soziale Rechte, Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft, Schutz vor Gewalt im Kontext Flucht und Migration, Demokratie und Selbstorganisierung), wie einerseits Weiterlesen…

#aktiveSchüler:innen 2021

Zum fünften Mal zeichnete der Landesverband Berlin der DVPB aktive Schüler_innen für ihr politisches Engagement aus. In diesem Jahr lautete das Thema: Schüler:innenengagement in Zeiten von CoronaAufgrund der Corona-Pandemie konnte der Preis leider wieder nicht in Präsenz verliehen werden, sondern wurde am 14.06.2021 im Rahmen einer Videokonferenz übergeben. Die Preisträger:innen: Weiterlesen…

Stellungnahme der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwaschenenbildung (GPJE) zum Thema „Politische Bildung in ‚Corona-Zeiten‘ und danach – Probleme und Perspektiven“.

In ihrer Stellungnahme fasst die GPJE die Ergebnisse einer Online-Konferenz vom 18.03.2021 zusammen, die der Arbeitskreis Außerschulisiche politische Jugendbildund und politische Erwachsenenbildung (AJEB) der GPJE ausgerichtet hat. Dabei geht es um den Einfluss der „Corona-Krise“ auf das Feld der außerschulisichen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Zentrale Ergebnisse und Forderungen für das Weiterlesen…

Petition #SOWIbleibt

Das Schulfach Sozialwissenschaften in Nordrhein-Westfalen steht vor dem Aus. Der Landesverband der DVPB NRW versucht die Umwidmung zum Politik/Wirtschaft Unterricht zu verhindern, zur Unterstützung dieser Bemühungen können nun alle die Petition unterschreiben und weiter verteilen. Hier geht es zur Petition: Change.org/SOWI-bleibt. Bitte unterstützt und teilt den Hashtag #SOWIbleibt

Sehnsucht Solidarität – wie kann politische Bildung kollektive Handlungsfähigkeit für eine gemeinsame Zukunft stärken?

Einladung zur Podiumsdiskussion am 08.10.20 um 18:30 Uhr in der Landeszentrale für politische Bildung Lange Jahre schien der Begriff der Solidarität in Vergessenheit geraten, verdrängt und im Strudel eines neoliberalen Zeitgeistes auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt. Im Zeitalter der Selbstoptimierung schien für den Blick auf die Anderen, auf das Weiterlesen…

„Wörterbuch Politikunterricht“ herausgegeben von Sabine Achour, Matthias Busch, Peter Massing und Christian Meyer-Heidemann

Mit zahlreichen Stichworteinträgen zu den Konzepten und Begriffen des Politikunterrichts deckt das Wörterbuch das breite begriffliche Spektrum der politischen Bildung in der Schule ab. Als wissenschaftliches Nachschlagewerk bietet der Band angehenden ebenso wie erfahrenen Lehrkräften eine schnelle Übersicht zu den relevanten Themen der Politikdidaktik und ihrer Bezugswissenschaften. Der Band wird Weiterlesen…

#aktive Schüler_innen 2020

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Preis nicht wie geplant im Berliner Rathaus verliehen werden, sondern wurde am 16.06.2020 im Rahmen einer Videokonferenz unter Schirmherrschaft der Senatorin Sandra Scheeres übergeben. Im Folgenden möchten wir die Preisträger_innen vorstellen: #aktiveSchüler_innen2020: Das Klimaschutzprojekt der August-Sander-Schule Die berufsvorbereitende Klasse „Umwelt und Technik“ der August-Sander-Schule hat Weiterlesen…

Unser Mitglied Katharina Studtmann veröffentlicht ihr Buch „Das politische Theater – Gegenstand und Methode im Politikunterricht“

Das Theater kann – als Gegenstand und als Methode – vielfältige Beiträge für einen kontroversen, adressat*innen- und handlungsorientierten Politikunterricht leisten, der auch den Grundprinzipien und Zielen „guten“ Politikunterrichts gerecht wird. Katharina Studtmann gelingt es, dieses häufig unterschätzte Potenzial zu heben. Sie verknüpft konzeptionelle Überlegungen zum Politischen Theater und zum Verhältnis Weiterlesen…