„Politische Bildung braucht genügend Raum in der Schule“

Unsere Landesvorsitzende Prof. Sabine Achour sprach im Interview mit dem Deutschen Schulportal am 02.05.2022 über den Stellenwert politischer Bildung an Schulen, insbesondere zu Krisenzeiten. Denn: „Wo politische Bildung keinen Raum erhält, können Schulen junge Menschen in diesen Krisen nicht begleiten“. Das vollständige Interview ist hier zu finden. Bildquelle: https://deutsches-schulportal.de

Neuauflage des Handbuchs politische Bildung mit einem Beitrag von Prof. Sabine Achour

Mit dieser Neuauflage wurde das Standardwerk der politischen Bildung vollständig überarbeitet. Zahlreiche neue Beiträge sind hinzugekommen, alle weiteren wurden aktualisiert. So präsentiert dieses Handbuch in bewährter Form und auf aktuellem Stand alle relevanten Grundlagen der politischen Bildung: fachliche Kontroversen, didaktische Prinzipien, inhaltsbezogene Aufgabenfelder, Akteurinnen und Akteure, Medien und Methoden. Fast 60 renommierte Weiterlesen…

Wochenschau-Sonderausgabe: Demokratiebildung mit einem Beitrag von Prof. Sabine Achour

Die diesjährige WOCHENSCHAU-Sonderausgabe befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten von Demokratiebildung. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis analysieren das Verhältnis von Demokratiebildung zu anderen Feldern wie Jugendbildung, Menschenrechtsbildung oder politischer Bildung, aber auch etwa die demokratische Haltung von Lehrkräften im Kontext von Rechtsextremismus. Unsere Vorsitzende Prof. Sabine Achour ist Herausgeberin der Ausgabe Weiterlesen…

Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21 – mit einem Beitrag von Prof. Sabine Achour

Hasskampagnen, Gewalt, rechter Terror und neue rechte Gruppen haben die Mitte in den vergangenen Jahren getroffen. Nun kommt die Coronapandemie mit globalen Unsicherheiten und unkalkulierbaren Folgekrisen dazu. Was heißt das für die demokratische Orientierung der Gesellschaft? Die von Franziska Schröter für die Friedrich Ebert Stiftung herausgegebene Mitte-Studie 2020/21 erkennt sowohl Entwicklungen, die Weiterlesen…

„Impfen als Pflicht?“ – unser Mitglied Katharina Röll-Berge hat ein Bildungsmaterial für die Bundeszentrale für politische Bildung konzipiert.

Sollte die Frage nach der Bereitschaft zum Impfen ausschließlich individuell beantwortet werden? Oder haben Staat und Gesellschaft ein Mitspracherecht? Das Themenblatt führt in die Debatte um die Impfpflicht ein und stellt zur Diskussion, ob es in der Corona-Pandemie eine solche geben sollte. Oder auf der Seite der Bundeszentrale für politische Weiterlesen…

„Demokratie und Partizipation in der Migrationsgesellschaft“ – Broschüre für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen

Das BMBF-Projekt „Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland“ hat eine Broschüre für die BIldungsarbeit mit Jugendlichen herausgegeben. Die darin enthaltenen Bildungsmaterialien bearbeiten in fünf themenbezogenen Bausteinen (Integration und Solidarität, Fluchtregime und Soziale Rechte, Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft, Schutz vor Gewalt im Kontext Flucht und Migration, Demokratie und Selbstorganisierung), wie einerseits Weiterlesen…

„Wörterbuch Politikunterricht“ herausgegeben von Sabine Achour, Matthias Busch, Peter Massing und Christian Meyer-Heidemann

Mit zahlreichen Stichworteinträgen zu den Konzepten und Begriffen des Politikunterrichts deckt das Wörterbuch das breite begriffliche Spektrum der politischen Bildung in der Schule ab. Als wissenschaftliches Nachschlagewerk bietet der Band angehenden ebenso wie erfahrenen Lehrkräften eine schnelle Übersicht zu den relevanten Themen der Politikdidaktik und ihrer Bezugswissenschaften. Der Band wird Weiterlesen…

Unser Mitglied Katharina Studtmann veröffentlicht ihr Buch „Das politische Theater – Gegenstand und Methode im Politikunterricht“

Das Theater kann – als Gegenstand und als Methode – vielfältige Beiträge für einen kontroversen, adressat*innen- und handlungsorientierten Politikunterricht leisten, der auch den Grundprinzipien und Zielen „guten“ Politikunterrichts gerecht wird. Katharina Studtmann gelingt es, dieses häufig unterschätzte Potenzial zu heben. Sie verknüpft konzeptionelle Überlegungen zum Politischen Theater und zum Verhältnis Weiterlesen…

Verschwörungsnarrative, Rechtsextremismus, Demokratieverachtung – Prof. Dr. Sabine Achour mit einem Beitrag für den Bildungsblog der Friedrich-Ebert-Stiftung

Unter dem Titel „Verschwörungsnarrative, Rechtsextremismus, Demokratieverachtung“ hat Prof. Dr. Sabine Achour einen Beitrag auf Friedrichs Bildungs Blog verasst: „Covid-19: In der Demokratie ist auch die politische Bildung systemrelevant! Die Coronakrise darf nicht zur (politischen) Bildungskrise werden. (…)“ Zum gesamten Artikel gelangen Sie hier.