In Zeiten von Rechtspopulismus und wachsender Fremdenfeindlichkeit ist die Antwort der Bildungspolitik: 17 Minuten Politik, 20 Sekunden Redezeit in der Schule!
Eine Studie unserer Kollegen Mahir Gökbudak und Reinhold Hedtke (Universität Bielefeld) zeigt, wie wenig Zeit für politische Bildung in deutschen Schulen noch bleibt. Erste Ergebnisse ihrer Analyse am Beispiels von NRW: Schüler*innen haben 17 Minuten Zeit für politische Themen im Politikunterricht und kommen nur auf ca. 20 Sekunden Redezeit.
Einfach auf das Symbol klicken! Folgt und bei und
In Berlin sieht es noch schlechter aus. Hier haben die Schüler*innen bis zur 10. Klasse gar kein eigenes Unterrichtsfach und somit kommen die meisten Berliner Schüler*innen nie in Kontakt mit politischer Bildung. Hoffentlich halten SPD Berlin, DIE LINKE. Berlin und Bündnis 90/Die Grünen Berlin ihr Versprechen und #R2G stärkt endlich Politische Bildung in der Hauptstadt. Wir brauchen zwei, mindestens aber eine separate Unterrichtsstunde für das Fach Politische Bildung von 7.-10. @Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie & Politik als Schulfach – Initiative für politische Bildung an Schulen & Landesschülerausschuss Berlin #PBstärken