Politische Bildung in Berlin

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Kooperationen
    • Positionen
    • Wahlprüfsteine 2016
      • Wahlprüfsteine Antworten
  • Empfehlungen & Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler:innen
    • #aktiveSchüler:innen 2022 – Ausschreibung
    • #aktiveSchüler:innen 2021
    • #aktiveSchüler:innen 2020
    • #aktiveSchüler:innen2019
    • #aktiveSchüler:innen2018
    • #aktiveSchüler:innen2017
  • Unsere Zeitschrift POLIS
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Politik kommt auf den Stundenplan

Veröffentlicht von dvpb am 5. Februar 20185. Februar 2018

Bald soll es ein eigenständiges Schulfach geben, um Berliner Schülern Politik zu vermitteln. Aber was bedeutet das für die anderen Fächer? Wer muss was abgeben?

von Susanne Vieth-Entus
 
Alle Informationen finden Sie hier: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/berliner-schulen-politik-kommt-auf-den-stundenplan/19865916.html
 
Kategorien: Aktuelles

Verwandte Beiträge

Aktuelles

Glokal handeln: Entwicklungszusammenarbeit und politische Bildung

Veranstaltung am 30.06.22 ab 19:30 Uhr in der Urania und im Livestream im Rahmen der Reihe „Glokal handeln„. Politische Bildung in Deutschland soll Wissen, Kompetenzen und Reflexionsfähigkeit vermitteln, um die Demokratiefähigkeit unserer Gesellschaft zu stärken. Weiterlesen…

Aktuelles

Forderungspapier der DVPB Berlin und des LSA Berlin an den Berliner Senat

Das Papier wird am 28.06.22 (15.00 – 20.30 Uhr) bei der Veranstaltung „Demokratie, Mitbestimmung und politische Bildung an Berliner Schulen“ in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung diskutiert. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen und Weiterlesen…

Aktuelles

Über Kriege und Krisen reden: Was kann politische Bildung in der Schule leisten?

Im Interview mit dem Deutschlandfunk spricht unsere Landesvorsitzende Prof. Sabine Achour darüber, was politische Bildung zu Zeiten des Krieges und der multiplen Krisen leisten kann. Das Gespräch wurde am 14.05. aufgezeichnet und kann hier angehört werden.

  • Über uns
  • Empfehlungen & Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler:innen
  • Unsere Zeitschrift POLIS
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle