Politische Bildung in Berlin

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Positionen
    • Kooperationen
    • Wahlprüfsteine 2016
      • Wahlprüfsteine Antworten
  • Empfehlungen & Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler:innen
    • #aktiveSchüler:innen 2023
    • #aktiveSchüler:innen 2022
    • #aktiveSchüler:innen 2021
    • #aktiveSchüler:innen 2020
    • #aktiveSchüler:innen2019
    • #aktiveSchüler:innen2018
    • #aktiveSchüler:innen2017
  • Unsere Zeitschrift POLIS
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Politikunterricht für Berlins Schüler?

Veröffentlicht von dvpb am 5. Februar 20185. Februar 2018

Die Politische Bildung soll in Berlins Schulen gestärkt werden. Aber auf wessen Kosten? Eine Ausweitung der Stundentafel ist noch nicht vom Tisch.

von Susanne Vieth-Entus
 
Den gesamten Artikel gibt es hier:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/rot-rot-gruene-bildungspolitik-mehr-unterricht-fuer-berlins-schueler/19935704.html
 
 
 
Kategorien: Aktuelles

Verwandte Beiträge

Aktuelles

Fortbildung: „Unterricht im Gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund partizipativ gestalten – aber wie?!“

Am 21.09.2023 veranstaltet die DVPB Berlin mit dem Netzwerk Fach Gesellschaftswissenschaften und dem EPIZ Berlin eine Fortbildung zum Thema „Unterricht im Gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund partizipativ gestalten – aber wie?!“. Darum wird es gehen:In den Berliner Rahmenlehrplänen Weiterlesen…

Aktuelles

Keine Kürzungen in der politischen Bildung!

Pressemitteilung zum Haushaltsentwurf der Bundesregierung 2024 der Deutschen Vereinigung für Politischen Bildung e.V. Die Deutsche Vereinigung für politische Bildung e.V. (DVPB) schließt sich der in den letzten Tagen geäußerten, massiven Kritik der freien Träger der Weiterlesen…

#AktiveSchüler_innen

#aktiveSchüler:innen 2023 – DVPB Berlin zeichnet zum 7. Mal politisch engagierte Schüler:innen aus

Auch in diesem Jahr, zum siebten Mal in Folge, zeichnete der Landesverband Berlin der DVPB aktive Schüler:innen für ihr politisches Engagement aus. In diesem Jahr lautete das Thema: „Lokal oder global, vom Kiez bis in die Weiterlesen…

  • Über uns
  • Empfehlungen & Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler:innen
  • Unsere Zeitschrift POLIS
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle