Politische Bildung in Berlin
  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Kooperationen
    • Positionen
    • Wahlprüfsteine 2016
      • Wahlprüfsteine Antworten
  • Empfehlungen & Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler_innen
    • #aktiveSchüler_innen 2020
    • #aktiveSchüler_innen2019
    • #aktiveSchüler_innen2018
    • #aktiveSchüler_innen2017
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Verfassungsfeindliche Ideologien lassen sich nicht an der Kopfbedeckung festmachen

Veröffentlicht von dvpb am 5. Februar 20185. Februar 2018

Die Zusammensetzung der Lehrerzimmer spiegelt die Diversität der Schülerschaft nicht wider. Kopftuchtragende Lehrerinnen sind nicht zwangsläugig verfassungsfeindlich, im Gegenteil, sie stehen eher im Widerspruch zum salafistischen Frauenbild.

von Sabine Achour – Vorstandsvorsitzende der DVPB Berlin

mehr: https://causa.tagesspiegel.de/gesellschaft/darf-es-ein-kopftuchverbot-geben/verfassungsfeindliche-ideologien-lassen-sich-nicht-an-der-kopfbedeckung-festmachen.html

Kategorien: Aktuelles

Verwandte Beiträge

Aktuelles

Sehnsucht Solidarität – wie kann politische Bildung kollektive Handlungsfähigkeit für eine gemeinsame Zukunft stärken?

Einladung zur Podiumsdiskussion am 08.10.20 um 18:30 Uhr in der Landeszentrale für politische Bildung Lange Jahre schien der Begriff der Solidarität in Vergessenheit geraten, verdrängt und im Strudel eines neoliberalen Zeitgeistes auf dem Müllhaufen der Weiterlesen…

Aktuelles

„Wörterbuch Politikunterricht“ herausgegeben von Sabine Achour, Matthias Busch, Peter Massing und Christian Meyer-Heidemann

Mit zahlreichen Stichworteinträgen zu den Konzepten und Begriffen des Politikunterrichts deckt das Wörterbuch das breite begriffliche Spektrum der politischen Bildung in der Schule ab. Als wissenschaftliches Nachschlagewerk bietet der Band angehenden ebenso wie erfahrenen Lehrkräften Weiterlesen…

#AktiveSchüler_innen

#aktive Schüler_innen 2020

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Preis nicht wie geplant im Berliner Rathaus verliehen werden, sondern wurde am 16.06.2020 im Rahmen einer Videokonferenz unter Schirmherrschaft der Senatorin Sandra Scheeres übergeben. Im Folgenden möchten wir die Preisträger_innen Weiterlesen…

  • Über uns
  • Empfehlungen & Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • #aktiveSchüler_innen
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle