Nach 9 Jahren löst sich „Politik als Schulfach – Initiative für politische Bildung an Schulen“ auf

Nachdem das Fach ‚Politische Bildung‘ in der Mittelstufe in Berlin wieder einen größeren Stellenwert erlangt hat, da es nun gesetzlich mit einer Unterrichtsstunde pro Woche in der Stundentafel verankert wurde, löst sich die von Schüler*innen gegründete Initative „Politik als Schulfach – Initiative für politische Bildung an Schulen“ auf. Sie verabschieden sich Weiterlesen…

#aktiveSchülerInnen2019

#aktiveSchülerInnen2019 DVPB zeichnet zum dritten Mal politisch aktive Schülerinnen und Schüler aus  Schirmherrin ist auch in diesem Jahr die Bildungssenatorin Sandra Scheeres Am 18. Juni 2019 wurde zum dritten Mal der Preis #aktiveSchülerInnen des Landesverbandes Berlin der DVPB unter der Schirmherrschaft der Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) an Schülerinnen und Schüler, die sich in der schulischen Weiterlesen…

Moderne Sklaverei: Attac veröffentlicht Bildungsmaterial über globale

Schätzungen zufolge leben derzeit weltweit etwa 40 Millionen Menschen in sklavenähnlichen Verhältnissen – mehr als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit. Grund genug für das globalisierungskritische Netzwerk Attac, ein neues Bildungsmaterial zum Thema „Moderne Sklaverei? Über globale Arbeitsverhältnisse“ zu veröffentlichen. Die Sammlung von Arbeitsblättern wurde für den Schulunterricht (Sekundarstufe Weiterlesen…

„Die Themen liegen gerade wirklich auf der Straße“ -Interview mit der taz zur Stärkung des Faches „Politische Bildung“ an Berliner Sekundarschulen

Unsere Vorsitzende Sabine Achour hat am 07.08.2019 im Interview mit der taz die Stärkung des Faches „Politische Bildung“ an Berliner Sekundarschulen gefordert sowie die Notwendigkeit von Demokratiebildung und Politikunterricht deutlich gemacht. Das vollständige Interview kann hier gelesen werden.

Hinweis: Politische Bildung in der emotionalisierten Gesellschaft – Grundlagen neu bestimmen

In der Landeszentrale findet am 18. Juni 2019 eine sehr spannende Veranstaltung statt. Dabei sind ganz viele Mitglieder der DVPB (u.a. Sabine Achour, Sibylle Reinhardt, Peter Massing und Gabi Elverich) auf dem Podium und bei den Workshops. Außerdem verleihen wir an diesem Tag auch die diesjährige Auszeichnung #aktiveSchüler_innen2019 Hier und auf Weiterlesen…

„Wer hat, dem wird gegeben.“ Untersuchung zur politischen Bildung

Unsere Landesvorsitzende Prof. Dr. Sabine Achour hat gemeinsam mit Susanne Wagner im Auftrag der Friedrich Ebert Stiftung eine breit angelegte Studie zur politischen Bildung an Schulen durchgeführt. Aus der Zusammenfassung der Studienergebnisse heißt es: „Politische Bildung ist ein zentraler Auftrag von Schule, wird in unterschiedlichen Schulformen aber sehr verschieden umgesetzt. Weiterlesen…

It´s democracy, stupid!

Hier ein Hinweis auf eine interessante Veranstaltung mit unserer Vorsitzenden, Sabine Achour: 24. MAI 2019 | 10 – 16 UHR | LERNORT 7xJUNG | BERLIN Es ist soweit: das Programm und die Speaker*innen für die Fachtagung mit der Nemetschek Stiftung stehen! Gespräche, Inputs und Austausch mit Ihnen und vielen weiteren Weiterlesen…

Digitale Medienkompetenz als Aufgabe der politischen Bildung

Unsere Kollegen Steve Kenner und Dirk Lange haben in der Fachzeitschrift Informationen zur Politischen Bildung (43/2018) des Forums Politische Bildung einen Beitrag mit dem Titel: „Digital Citizenship Education. Digitale Medienkompetenz als Aufgabe der Politischen Bildung“ veröffentlicht. Aus der Einleitung des Heftes [D]er fachdidaktische Beitrag von Steve Kenner und Dirk Lange Weiterlesen…

Wie umgehen mit Afd-Meldeportalen?

Empfehlungen bei Vorwürfen wegen angeblichen Fehlverhaltens Der Bundesvorstand der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung empfiehlt Kolleginnen und Kollegen, falls sie mit Vorwürfen wegen angeblicher Verletzung des sogenannten Neutralitätsgebotes z.B. im Unterricht konfrontiert werden, diese Schritte: Ruhe bewahren und sich mit Kolleginnen und Kollegen beraten. Die Szene, die Situation und den Weiterlesen…

Stellungnahme der DVPB zur Ausladung von P. Ruch vom BuKo Politische Bildung

Der Bundeskongress Politische Bildung #bukopb veranstaltet von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), dem Bundesausschuss Politische Bildung e.V. und der DVPB in Leipzig ist vorbei. Es war eine tolle Veranstaltung, aber eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, dass die Einflussnahme des Bundesministeriums des Inneren bzw. von Horst Seehofer als verantwortlichen Bundesminister in die Planungen des #bukopb Weiterlesen…