„Aus einem Nazi mache ich keinen Demokraten mehr“ – Sabine Achour über die Notwendigkeit der Demokratiebildung an Schulen

In einem Interview mit dem Tagesspiegel betont die Vorsitzende der DVPB Berlin, Prof. Dr. Sabine Achour, die essenzielle Rolle der politischen Bildung für die Demokratie, insbesondere angesichts des Rechtsrucks unter Jugendlichen. Sie kritisiert, dass politische Bildung oft marginalisiert und ihre Ziele durch die Kopplung mit Fächern wie Wirtschaft untergraben werden. Weiterlesen…

Prof. Dr. Sabine Achour im Didacta-Bildungspodcast – „Rechtsextremismus hat sich normalisiert und auch intellektualisiert“

„Wie steht es um die Politische Bildung an Schulen angesichts einer komplexen, krisengeschüttelten Welt? Wie gut gelingt es, junge Menschen zu kritischem Denken zu befähigen und zu mündigen Staatsbürgern zu erziehen? Schule erreicht wie kaum eine andere Institution jede nachwachsende Generation. Aber wird dieses Potenzial genutzt? Um diese Fragen geht Weiterlesen…

Europawahl ab 16 Jahren – Aktuelle politische Debatten als Teil der Politischen Bildung an Schulen

In einem Beitrag der taz betont die Vorsitzende der DVPB Berlin, Prof. Dr. Sabine Achour, die Verantwortung der Schulen, den Interessen junger Menschen stärker entgegenzukommen. Sie kritisiert, dass der Politikunterricht oft auf Institutionenkunde reduziert ist und fordert, dass der Unterricht sich mehr an aktuellen politischen Debatten orientiert. Dies sei mit Weiterlesen…

Von admin, vor

Politische Bildung muss überparteilich und unabhängig bleiben!

In der Geschichte der Bundesrepublik bestand immer Konsens darüber, dass politische Bildung – zumal in staatlicher Verantwortung – vom unmittelbaren Regierungshandeln unabhängig konzipiert und strukturell verankert sein muss. So fand die außerschulische politische Jugendbildung im Rahmen der Jugendhilfe statt. Die dafür zuständigen Landesjugendämter waren als zweigeteilte nachgeordnete Behörden mit einer Weiterlesen…

Demonstration: Bildungsprotest 2024

Rund um den 1.6., den Tag des Kindes, ruft das bundesweite Bündnis Bildungswende JETZT! zum Bildungsprotest 2024 auf, um gemeinsam für eine gerechte, inklusive und zukunftsfähige Bildung zu demonstrieren. „Schule muss anders“, die GEW Berlin, das Berliner Kitabündnis und weitere Gruppen haben sich dem Aufruf für Berlin angeschlossen. In Berlin startet die Demo am Weiterlesen…

Veranstaltungshinweis: Freiheitliches Demokratieverständnis – Die neue fdGO-Formel als Zäsur

Am 19.06.2024 um 18:30 Uhr findet in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung eine Veranstaltung zum Thema „Freiheitliches Demokratieverständnis – Die neue fdGO-Formel als Zäsur“ statt. Diskutiert wird die Revision der Auslegung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung (fdGO) durch das Bundesverfassungsgericht, insbesondere nach dem 2. NPD-Urteil von 2017. Unter der Moderation Weiterlesen…

Von admin, vor