Rassismuskritische Zivilgesellschaft ist keine Selbstverständlichkeit

Unser Kollege Steve Kenner hat in der aktuellen Ausgabe der POLIS einen Beitrag zu rassismuskritischen Bildung verfasst. Hier können wir einen kleinen Ausschnitt davon vorstellen. Das ganze Heft kann man hier beziehen und wird unseren Mitglied kostenfrei zugesandt. Hier gibt es den ganzen Beitrag als PDF Eine rassismuskritische Zivilgesellschaft ist Weiterlesen…

Politik problemorientiert: Demokratie und Teilhabe

Unser Kollege Steve Kenner hat gemeinsam mit Kristina Kastner Unterrichtsmaterialien zum Themenfeld politische Partizipation und Demokratieverständnis für die Sekundarstufe I veröffentlicht. In diesem Material wird der Politikzyklus eingeführt und an lebensweltbezogenen Beispielen erarbeitet. Darüber finden sich Unterrichtseinheiten zur politischen Teilhabe, dem Grundgesetz und praxisnahe Beispiele zur Auseinandersetzung mit dem Werturteil Weiterlesen…

Exilland Deutschland?! Herausforderung für die politische Bildung

Tagung der DVPB Berlin und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung Für zunehmend globalisierte Städte wie Berlin mit einem hohen Anteil an Einwohner/-innen ohne Staatsbürgerschaftsrechte und mit einer eher kurzfristigen Bleibeperspektive stellt sich die Frage, wie Konzepte des Zusammenlebens und der Partizipation neu bestimmt werden können: weg von naiven Assimilationserwartungen, Weiterlesen…

Ein Muss für Nahost-Interessierte: „Nahostkonflikt kontrovers“ (M. Niehoff)

Wir haben eine tolle Rezension des Buches Nahostkonflikt kontrovers. Perspektiven für die politische Bildung gefunden, das von Mirko Niehoff, Schatzmeister der DVPB Berlin, herausgegeben wurde. Hier das Fazit der Rezension von Hanspeter Stalder: „Grossartig und überzeugend ist dieses Kompendium mit seinen Analysen und Deutungen des Nahostkonfliktes. Mir ist kein Buch bekannt, welches so umfassend Weiterlesen…

Nahostkonflikt kontrovers

Heutige Literaturempfehlung: Mirko Niehoff (Hrsg.): Nahostkonflikt kontrovers

Der Nahostkonflikt ist ein hochkomplexes und seit Jahrzehnten ungelöstes politisches Problem von globaler Bedeutung. Weltweit wird kontrovers darüber diskutiert, was die Grundproblematiken des Konflikts sind, wie die Rolle und das Verhalten der zentrale Konfliktakteure zu bewerten sind und wie der Konflikt gelöst werden könnte. Hinzu kommt, dass dieser Konflikt als ein Austragungsort und Katalysator diverser individueller und kollektiver Identitäten, politischer und moralischer Selbstverständnisse, emotionaler und erinnerungspolitischer Befindlichkeiten, gesellschaftlicher Erfahrungen sowie ideologisierter Denk- und Deutungsmuster gilt – auch in Deutschland.

Die politische Bildung muss sich sowohl mit der Mehrperspektivität als auch mit zentralen Kontroversen in politischen und fachlichen Diskursen zumindest exemplarisch auseinandersetzen. Und sie muss die Positionierungen zum Nahostkonflikt (in Deutschland) kennen, um diese reflektieren zu können.

Akteurinnen und Akteure der politischen Bildung erhalten mit diesem Band das Rüstzeug für diese Herausforderungen. Sie finden hier:

• einen Überblick über wesentliche Aspekte
• Darstellungen kontroverser und mehrperspektivischer Diskurspositionen
• Beschreibungen und Deutungen zentraler Konfliktakteure
• ein Kompendium der Bedeutung und Thematisierung des Nahostkonfliktes in Deutschland

Autoren/Hrsg.: Mirko Niehoff (Hrsg.)
unter Mitarbeit von: Sabine Achour, Tamar Amar-Dahl, Christoph Dinkelaker, Stephan Grigat,Steffen Hagemann, Wolfgang Heuer, Margret Johannsen, Markus Kaim,Andreas Koch, Johanna Kornelli, Inva Kuhn, Götz Nordbruch, Amina Nolte,Patricia Piberger, Carola Richter, Lars Tittmar, Juliane Wetzel, Moshe Zuckermann
Erscheinungsjahr: 2016
Seitenzahl: 320
ISBN: 978-3-7344-0215-9 (Print) / 978-3-7344-0216-6 (PDF)

(mehr …)