Im nächsten Jahr finden wieder Wahlen zum EU Parlament statt. Bei der SIMEP können Schüler*innen im Alter von 16-18 (10. – 13. Klasse) in die Rolle von Abgeordneten des Europäischen Parlaments schlüpfen. Dabei erlernen sie spielerisch den Gesetzgebungsprozess und das… Weiterlesen →
Gemeinsames Projekt vom Landesverband Berlin der DVPB, dem Landesschüler*innenausschuss und der LZ für politische Bildung Berlin Im aktuellen Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung und in zahlreichen darauf folgenden Stellungnahmen wird gefordert, junge Menschen an Kontroversität, Diskurs, politische Aushandlung, Interessenwahrnehmung und… Weiterlesen →
Am heutigen 03. Juli 2018 haben wir als Landesverband Berlin der Deutschen Vereinigung für Politischen Bildung e.V. (DVPB) zum zweiten Mal die Auszeichnung #aktiveSchüler_innen vergeben. In der Kategorie vorgestellt haben wir euch in den vergangenen Wochen die diesjährigen Sonderpreisträgerinnen und Sonderpreisträger präsentiert. Heute stellen… Weiterlesen →
Bei unserer Mitgliederversammlung am 03. Mai 2018 haben wir die in den vergangenen Wochen gemeinsam erarbeitete Kooperationsvereinbarung mit dem Landesschülerausschuss (LSA) unterzeichnet. Leider konnte unsere Vorsitzende Prof. Dr. Sabine Achour nicht dabei sein, deshalb hat für den Landesverband Berlin der… Weiterlesen →
Liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen und Partner*innen der DVPB, die diesjährige Herbsttagung des Bundesverbandes wird auch in diesem Jahr um das dritte Novemberwochenende herum im Armony Tagungshotel Berlin-Kreuzberg (Mariannenplatz 26, 10997 Berlin) stattfinden. Geplanter Tagungsbeginn ist Donnerstag, der 15. November 2018… Weiterlesen →
Liebe Kolleg*innen, liebe Mitglieder der DVPB Berlin, hiermit seid ihr herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 03.05.2018 von 17:45 Uhr – ca. 19:00 Uhr (ab 17:00 – Arbeitstreffen) mit (nach Bedarf und Lust) anschließendem gemeinsamen Abendessen in einer umliegenden Lokalität einladen. Von… Weiterlesen →
In seinem Aufsatz schlägt unser Kollege Steve Kenner die Einführung einer „Koordinationsstelle Demokratiebildung“ an jeder Schule vor. Das Konzept sieht vor, Verbindlichkeiten in Bezug auf das zentrale Schulprinzip politische Bildung herzustellen. Vergleichbar mit der Stelle der Mittelstufen-/Oberstufenleitung übernimmt eine Lehrkraft… Weiterlesen →
© 2019 Politische Bildung in Berlin — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑