Citizenship Education

Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung Unser Mitglied Steve Kenner hat gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Lange (Universität Hannover) einen Sammelband herausgegeben. Darin widmen sich neben Vertreterinnen und Vertretern der Fachdidaktik, der Menschenrechtsbildung und der Soziologie, auch Lehrkräfte und politische Bildnerinnen und Bildner aus der außerschulischen Praxis den (globalen) Herausforderungen Weiterlesen…

Herbsttagung der DVPB 2017

Politische Bildung in integrativen Fächern Praxen – Herausforderungen – Perspektiven Herbsttagung der DVPB 16.-18. November 2017 im Armony Hotel & Business Center, Mariannenplatz 26, 10997 Berlin-Kreuzberg. Das Programm der Herbsttagung nebst den Anmeldemodalitäten ist ab sofort auch auf der Hompepage des Bundesverbandes zu finden: http://dvpb.de/dvpb-herbsttagung-2017-programm-und-anmeldung/

#aktiveSchüler_innen2017

#aktiveSchülerInnen2017 DVPB zeichnet politisch aktive Schülerinnen und Schüler aus – unter der Schirmherrschaft von Bildungssenatorin Sandra Scheeres – Erstmals wurde in diesem Jahr, am heutigen 18. Juli 2017, die Auszeichnung #aktiveSchülerInnen des Landesverbandes  Berlin der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB e.V.) unter Schirmherrschaft der Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) verliehen.Ausgezeichnet Weiterlesen…

Das Fach Politische Bildung & Gesellschaftswissenschaften insgesamt stärken! PETITION

#PBstärken Jetzt unterschreiben! Berliner Erklärung zur Stärkung der politischen Bildung an Berliner Schulen Wir unterstützen diese Erklärung verschiedener Fachverbände der gesellschaftswissenschaftlicher Fächer in Berlin, weil wir eine Stärkung des Unterrichtsfaches Politische Bildung als ausgewiesenes Fach mit separater Benotung für unbedingt notwendig und längst überfällig erachten. Wir wünschen uns, dass es dazu Weiterlesen…

Verfassungsfeindliche Ideologien lassen sich nicht an der Kopfbedeckung festmachen

Die Zusammensetzung der Lehrerzimmer spiegelt die Diversität der Schülerschaft nicht wider. Kopftuchtragende Lehrerinnen sind nicht zwangsläugig verfassungsfeindlich, im Gegenteil, sie stehen eher im Widerspruch zum salafistischen Frauenbild. von Sabine Achour – Vorstandsvorsitzende der DVPB Berlin mehr: https://causa.tagesspiegel.de/gesellschaft/darf-es-ein-kopftuchverbot-geben/verfassungsfeindliche-ideologien-lassen-sich-nicht-an-der-kopfbedeckung-festmachen.html

Politikunterricht für Berlins Schüler?

Die Politische Bildung soll in Berlins Schulen gestärkt werden. Aber auf wessen Kosten? Eine Ausweitung der Stundentafel ist noch nicht vom Tisch. von Susanne Vieth-Entus   Den gesamten Artikel gibt es hier: http://www.tagesspiegel.de/berlin/rot-rot-gruene-bildungspolitik-mehr-unterricht-fuer-berlins-schueler/19935704.html      

Religion als Gegenstand und Herausforderung politischer Bildung

Fachtagung Religion als Gegenstand und Herausforderung politischer Bildung Dienstag, 18.07.2017, 09.00 – 15.30 Uhr Veranstalter: KIgA e.V. Veranstaltungsort: Landeszentrale für politische Bildung Berlin, Hardenbergstr. 22-24, 10623 Berlin (in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Zoologischer Garten) Anmeldung zur Tagung per Mail an: anmeldung@kiga-berlin.org Im Kontext des Politischen scheint die Bedeutung und Relevanz Weiterlesen…

Politik kommt auf den Stundenplan

Bald soll es ein eigenständiges Schulfach geben, um Berliner Schülern Politik zu vermitteln. Aber was bedeutet das für die anderen Fächer? Wer muss was abgeben? von Susanne Vieth-Entus   Alle Informationen finden Sie hier: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/berliner-schulen-politik-kommt-auf-den-stundenplan/19865916.html  

Das Fach Wirtschaft: ein trojanisches Pferd?

Unser Kollege Steve Kenner hat gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Lange, Vorsitzender des Bundesverbandes der DVPB, in der Zeitschrift E&W der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) einen Beitrag zur aktuellen Debatte über die Einführung des Pflichtfachs Wirtschaft verfasst. Hier ist der Beitrag nachzulesen. E&W 12/2016, S. 7-9.