Verfassungsfeindliche Ideologien lassen sich nicht an der Kopfbedeckung festmachen

Die Zusammensetzung der Lehrerzimmer spiegelt die Diversität der Schülerschaft nicht wider. Kopftuchtragende Lehrerinnen sind nicht zwangsläugig verfassungsfeindlich, im Gegenteil, sie stehen eher im Widerspruch zum salafistischen Frauenbild. von Sabine Achour – Vorstandsvorsitzende der DVPB Berlin mehr: https://causa.tagesspiegel.de/gesellschaft/darf-es-ein-kopftuchverbot-geben/verfassungsfeindliche-ideologien-lassen-sich-nicht-an-der-kopfbedeckung-festmachen.html

Politikunterricht für Berlins Schüler?

Die Politische Bildung soll in Berlins Schulen gestärkt werden. Aber auf wessen Kosten? Eine Ausweitung der Stundentafel ist noch nicht vom Tisch. von Susanne Vieth-Entus   Den gesamten Artikel gibt es hier: http://www.tagesspiegel.de/berlin/rot-rot-gruene-bildungspolitik-mehr-unterricht-fuer-berlins-schueler/19935704.html      

Politik kommt auf den Stundenplan

Bald soll es ein eigenständiges Schulfach geben, um Berliner Schülern Politik zu vermitteln. Aber was bedeutet das für die anderen Fächer? Wer muss was abgeben? von Susanne Vieth-Entus   Alle Informationen finden Sie hier: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/berliner-schulen-politik-kommt-auf-den-stundenplan/19865916.html  

Politische Bildung? Aber doch nicht in der Schule

Unsere Vorsitzende Prof. Dr. Sabine Achour äußert sich im Tagesspiegel zur aktuellen Situation der schulischen politischen Bildung in Berlin und der Absichtserklärung von Rot-Rot-Grün aus den Koalitionsverhandlungen politische Bildung zu stärken. Hier geht es direkt zu dem Beitrag im Tagesspiegel. Sollten die Koalitionsverhandlungen zu einem erfolgreich Abschluss kommen und in Weiterlesen…

Stellungnahme Piratenpartei Berlin Wahlprüfsteine (II)

(II) Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um schulische politische Bildung in Berlin zu stärken? Wie werden Sie mit möglichen Schwierigkeiten/ Herausforderungen (Stundenkontingent, Bereitschaft zur Umsetzung an den Schulen) umgehen? Die Piraten Berlin setzen sich dafür ein, dass Politische Wissenschaft/Sozialkunde in den Rahmenlehrplänen kontinuierlich als eigenes Fach unterrichtet wird. Die  Zusammen-fassung Weiterlesen…

Ausschreibung: Promotionsprogramms „Demokratie unter Stress“

SIEBEN PROMOTIONSSTIPENDIEN Im Rahmen des vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Promotionsprogramms „Demokratie unter Stress“ Die Leuphana Universität Lüneburg, Stiftung des öffentlichen Rechts, beabsichtigt, den wissenschaftlichen Nachwuchs verstärkt zu fördern. Zu diesem Zweck werden – vorbehaltlich der Mittelzusage – im Rahmen des vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Promotionsprogramms Weiterlesen…