vorgestellt: Selma Schuches

In diesem Jahr verleihen wir als Landesverband Berlin der Deutschen Vereinigung für Politischen Bildung e.V. (DVPB) zum zweiten Mal die Auszeichnung #aktiveSchüler_innen. In der Kategorie vorgestellt möchten wir euch in den kommenden Tagen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger präsentieren. Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr tolle Vorschläge erhalten haben Weiterlesen…

vorgestellt: Judith Susanna Wamser

In diesem Jahr verleihen wir als Landesverband Berlin der Deutschen Vereinigung für Politischen Bildung e.V. (DVPB) zum zweiten Mal die Auszeichnung #aktiveSchüler_innen. In der Kategorie vorgestellt möchten wir euch in den kommenden Tagen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger präsentieren. Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr tolle Vorschläge Weiterlesen…

vorgestellt: Politik-Zusatzkurs, Beethoven-Gymnasium

Selin, Leon, Parsifal, Rosalia, David, Serpil, Jenny Sind Schülerinnen und Schüler eines Zusatzkurses Politik am Beethoven-Gymnasium. Gemeinsam mit ihrem Lehrer haben sie ein Schulprojekt zur Erstintegration junger Geflüchteter auf den Weg gebracht. Dabei entwickelten sie zunächst gemeinsam die Leitfrage: „Sport und Kultur als ein unterschätzter Aspekt für eine erfolgreiche Erstintegration Weiterlesen…

vorgestellt: Kampf gegen Rassismus AG

Hanna, Ilayda, Noelle, Joel und Milena Die Kampf gegen Rassismus AG des Fichtenberg Gymnasiums ist sowohl eine soziale Willkommens-AG als auch eine politische Antirassismus-AG. Die AG hat sich aus der Zugehörigkeit zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler haben bereits mehrfach Projekttage an Weiterlesen…

vorgestellt: Almira

Politisches Engagement lebt vom beherzten Einsatz wacher Bürger*innen und beginnt oft bereits im Kleinen. Almira ist 12 Jahre alt und besucht die 6. Klasse an der Grundschule an der Peckwisch in Berlin Reinickendorf. Sie ist Konfliktlotsin und nimmt diese Aufgabe sehr engagiert wahr. Die Befähigung zur Konfliktlösung ist ohne Zweifel Weiterlesen…

vorgestellt: Willkommens-AG am Droste-Hülshoff-Gymnasium

Die Willkommens-AG des Droste-Hülshoff-Gymnasiums ist seit eineinhalb Jahren aktiv und setzt sich für ein gemeinschaftliches Zusammenleben von „Neu-Ankommenden“ und „Alteingesessenen“ in Zehlendorf ein, indem sie soziale Aktivitäten wie kochen, Fußball spielen oder kulturelle Veranstaltungen als Ort der Begegnung organisieren. Zudem veranstaltet die AG Filmabende mit anschließenden Gesprächen über Flucht, Migration, Weiterlesen…

Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Berlin

Auch mit der Landeszentrale für politische Bildung Berlin arbeiten wir eng zusammen. Immer wieder planen und organisieren wir gemeinsam Veranstaltungen. Aktuell befinden wir uns in den letzte Zügen der Planung der Tagung   Faszination des Autoritären In vielen Ländern sind politische Bewegungen und Parteien erfolgreich, die Vorstellungen eines autoritären, undemokra tischen, Weiterlesen…

LSA und DVPB schließen Kooperationsvereinbarung

Bei unserer Mitgliederversammlung am 03. Mai 2018 haben wir die in den vergangenen Wochen gemeinsam erarbeitete Kooperationsvereinbarung mit dem Landesschülerausschuss (LSA) unterzeichnet. Leider konnte unsere Vorsitzende Prof. Dr. Sabine Achour nicht dabei sein, deshalb hat für den Landesverband Berlin der DVPB der stellvertretende Vorsitzende Steve Kenner die Vereinbarung unterschrieben. Für Weiterlesen…

Politische Bildung als Demokratisierung der Gesellschaft? (CfP)

Liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen und Partner*innen der DVPB, die diesjährige Herbsttagung des Bundesverbandes wird auch in diesem Jahr um das dritte Novemberwochenende herum im Armony Tagungshotel Berlin-Kreuzberg (Mariannenplatz 26, 10997 Berlin) stattfinden. Geplanter Tagungsbeginn ist Donnerstag, der 15. November 2018 um 16:00 Uhr, geplantes Ende ist (nach einem gemeinsamen Mittagessen) Weiterlesen…